
Zu der erneuten Abschlachtung von Delfinen in Japan erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz und Parlamentarische Geschäftsführerin:
Das jährliche Abschlachten von Delfinen in der japanischen Tajii-Bucht ist kein „traditioneller Fischfang“, sondern eine brutale Treibjagd, die sofort beendet werden muss. Die Bundesregierung muss gegenüber Japan klare Position beziehen und dem Treiben den Nährboden entziehen, indem sie ein Importverbot für Delfine auf EU Ebene durchsetzt. Ohne Delfinarien gäbe es keinen Absatzmarkt für die grausam gefangenen Delfine, die mit dem Blut ihrer Artgenossen erkauft werden. In der Fischereipolitik muss neben dem Tierschutz auch dem Artenschutz endlich Rechnung getragen werden. Das kommerzielle Töten bedroht den ohnehin gefährdeten Bestand der Meeressäuger zusätzlich. Wie sich in den vergangen Jahren zeigte, wird diese Tierquälerei nur durch den Druck der Öffentlichkeit ein Ende finden.
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »