Zur heutigen Vorstellung der Bestandsaufnahme zur Lage der Natur und biologischen Vielfalt durch die Bundesumweltministerin erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik:
Die Bestandsaufnahme der deutschen Natur macht deutlich, dass es schlecht um Arten- und Naturschutz in Deutschland steht. Dass einige Arten sich langsam erholen, darf nicht vom Ausmaß der fortschreitenden Naturzerstörung ablenken. Vor allem wertvolle Grünland-Lebensräume und Moore sind in einem katastrophalen Zustand. Statt sich aber um deren Schutz zu kümmern, torpedierte die Große Koalition jüngst auch noch den Erhalt der Grünlandflächen. Auf den Ökologischen Vorrangflächen sollen Pestizide und Mineraldünger eingesetzt werden können, wenn es nach dem Willen der großen Koalition geht. Damit treibt die Bundesregierung die Naturzerstörung weiter voran.
Der Bundesregierung scheint Naturschutz nichts wert zu sein: Wir fordern Umweltministerin Barbara Hendricks auf, sich gegen Interessen der Agrar-, Verkehrs- und Kohlelobby zu stellen und das Greenwashing der Großen Koalition zu beenden.
Nicht nur der Bund muss sich stärker für den Naturschutz einsetzen, auch die Länder sind gefordert ihren Teil dazu beizutragen, das Artensterben bis 2020 zu stoppen und die Lebensräume in einen guten Zustand zu versetzen. Allein mit dem Ausweisen von Landesflächen als Schutzgebiete auf Papier ist es nicht getan. Es bedarf einer nachhaltigen und politisch gewollten Umsetzung, sowie der Bereitstellung weiterer finanzieller Mittel dafür.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »