Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz:
Das globale Artensterben geht ungebremst weiter: Weltweit sterben nach Schätzungen bis zu 120 Arten pro Tag aus. Ausgerechnet am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt versetzt die große Koalition dem Artenschutz einen Tiefschlag und verhindert einen wirksamen Schutz vieler massiv gefährdeter Arten in Deutschland.
Mit dem Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2014-2020, dem Direktzahlungsdurchführungsgesetz, entscheidet der Bundestag über die Zukunft unserer Agrarlandschaft. Insgesamt ist das Gesetz eine fatale Entwicklung für den Artenreichtum. Denn schon heute ist die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt durch die industrielle Landwirtschaft dezimiert. Gerade dem ökologisch besonders wertvollem Grünland versetzen CDU/CSU/SPD einen Tiefschlag. Statt mehr Biodiversität bringt dieses Gesetz mehr eintönige Äcker, es erlaubt Gülle und auch teilweise Pflanzenschutzmittel auf ökologischen Vorrangflächen. Ein absolut falsches Signal am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt.
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »