Zur Veröffentlichung der neuen Roten Liste bedrohter Arten durch die Weltnaturschutzunion (IUCN) erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz:
Das Ausmaß des weltweiten Artensterbens ist alarmierend. Jahr für Jahr sterben immer mehr Tiere und Pflanzen auf unserer Erde aus, weil wir Menschen sie ausrotten oder systematisch ihre Lebensgrundlagen zerstören: Durch die intensive Landwirtschaft und den Raubbau an Ressourcen, die Vermüllung der Meere, durch den von uns verursachten Klimawandel oder durch Wilderei.
Die Rote Liste ist ein Appell an alle Länder weltweit, noch mehr für Natur- und Klimaschutz zu tun. Dieser Appell richtet sich deutlich auch an Frau Merkel. Sie muss als Bundeskanzlerin entschieden und deutlich sichtbar für die Bekämpfung der Klimakatastrophe eintreten. Sie muss dabei auch Konzernen und der Agrarindustrie klare Grenzen setzen, um die Ausrottung von immer mehr Tieren und Pflanzen zu verhindern.
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »