Anlässlich des in Kraft Tretens der Schutzgebietsverordnung für Nord- und Ostsee erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin:
„Zehn lange Jahre hat es gedauert bis die Bundesregierung endlich die sogenannten Schutzgebietsverordnungen für die deutschen Meeresschutzgebiete verabschiedet hat. In diesen Verordnungen werden die Regeln für die Naturschutzgebiete in den deutschen Meeresgebieten festgelegt. Schon mit ihrem in Kraft treten wird jedoch deutlich: Die neue Bundesregierung muss dringend nachbessern und Schlupflöcher und Ausnahmen für Berufsfischerei, Rohstoffabbau und Schiffsverkehr in unseren Schutzgebieten dringend schließen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bei der nun bevorstehenden Erstellung der Managementpläne für die Schutzgebiete. In den Abstimmungsrunden zu den Verordnungen zwischen dem Umweltministerium und den konkurrierenden Ministerien aus Verkehr, Forschung, Wirtschaft und Landwirtschaft, wurden über die letzten Jahre immer wieder neue Ausnahmen und Kompromisse ausgehandelt und gegen die Interessen des Naturschutzes durchgesetzt. Wir Grüne fordern schon seit Jahren einen besonders starken Schutz mit großen Nullnutzungszonen und einer Begrenzung der Fischerei in den deutschen Schutzgebieten. Als naturschutzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion habe ich im Umweltausschuss wiederholt die faulen Kompromisse der Bundesregierung kritisiert und für höhere Schutzstandards gestritten. Die nun geltenden Schutzgebietsverordnungen lassen das fischen, baggern und forschen meist ungestört weitergehen. Nichts desto trotz ist das in Kraft treten der Verordnungen ein Erfolg für den Meeresschutz in Deutschland und ein wichtiger erster Schritt zum Schutz unserer einzigartigen Meeresökosysteme in Nord- und Ostsee. Es liegt nun an der neuen Bundesregierung die Schutzstandards weiter zu verbessern und somit zu garantieren das auch zukünftige Generationen die deutschen Meeresgebiete in ihrer einzigartigen Schönheit kennen lernen dürfen.“
Mehr Infos:
Stellungnahme der Umweltverbände
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »