Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin lud am 14.Juni zum parlamentarischen Austausch „Online-Handel mit geschützten Tierarten“ mit dem IFAW Deutschland ein.
Der Internet-Handel mit geschützten Tierarten boomt. Lebende Tiere und Tierprodukte von Arten, die von der Ausrottung bedroht sind, können rund um die Uhr online gekauft werden. Mit wenigen Klicks sind Elfenbein-Produkte, Landschildkröten, Riesen-Schlangen und exotische Papageien erhältlich. Dieser Handel ist schwer zu kontrollieren.
Die vom IFAW veröffentlicht Studie zeigt die Ausmaße. Der Internethandel bietet durch seine Anonymität, Reichweite und ständige Verfügbarkeit skrupellosen Händlern eine Plattform für illegale Geschäfte mit seltenen und geschützten Tieren. Er trägt zunehmend zum globalen Wildtierhandel bei, der die Wilderei und die Nachfrage nach lebenden exotischen Tieren oder nach Produkten wie Elfenbein weiter anheizt. Dieser Handel, ob legal oder illegal, stellt eine weitere Bedrohung für die Artenvielfalt dar, neben Klimakrise und Lebensraumverlust.
Im Rahmen dieses parlamentarischen Austausches diskutierten wir politische Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen.
Beitrag: Meike Gäde
Verwandte Artikel
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »
Regierung beschließt Mogelpackung beim Insektenschutz
„Die Ministerinnen Klöckner und Schulze loben ihre Initiativen zum Insektenschutz in hohen Tönen. Die jahrelange Blockade durch Julia Klöckner und der endlose Streit mit Svenja Schulze lassen vom angekündigten Insektenschutz jedoch kläglich wenig übrig. Die Dramatik des Insektensterbens blendet diese Bundesregierung nach wie vor schlichtweg aus.
Weiterlesen »
Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur EU-Wasserrahmenrichtlinie erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik: „Gesunde Flüsse und Seen sind Schwerpunkt des Artenreichtums und übernehmen wichtige Aufgaben für Hochwasserschutz…
Weiterlesen »