Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Das entspricht einem Müllwagen pro Minute. Wenn wir nicht radikal umsteuern, könnte im Jahr 2050 das Plastik im Ozean mehr wiegen als alle Fischschwärme zusammen. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung. Inzwischen findet sich Mikroplastik sogar in der Arktis und im Gletschereis – obwohl dort fast keine Menschen leben. Deshalb rufen die grüne Kreisverbände Halle (Saale), Dessau-Roßlau, GRÜNE JUGEND Halle und Steffi Lemke am 15. September anlässlich des weltweiten Coastal Cleanup Days gemeinsam zu Müllsammelaktionen auf. „Plastikmüll ist die Seuche des 21. Jahrhunderts“, sagt Steffi Lemke. „Land, Gewässer und Tiere leiden unter der Vermüllung von Land und Wasser. Wir wollen jetzt handeln, denn die Welt ist keine Müllkippe.“
Der Erhalt der Meere und der Schutz der Meeresbewohner ist den GRÜNEN ein besonders wichtiges Anliegen, so Lemke. Ein Großteil der riesigen Müllstrudel, die im Pazifik, im Atlantik und im Südindischen Ozean entstanden sind, kommt jedoch vom Land und wird über Flüsse und Seen ins Meer gespült. Deshalb könnten sowohl Helferinnen und Helfer, die am Meer, aber auch jene, die auf dem Land leben, einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Müllproblems leisten, so Lemke. Steffi Lemke betonte auch: „Wir können als Verbraucherinnen und Verbraucher klare Zeichen setzen. Das entbindet aber nicht die Politik von der Pflicht, sich um das Problem zu kümmern. Sie muss Regeln schaffen, damit überhaupt weniger Plastikmüll anfällt – etwa über eine Steuer auf Wegwerfplastik, ein Verbot für Mikroplastik in Cremes und über eine konsequente Strategie hin zu mehr recycelbarem Plastik.
Wer sich am Coastal Cleanup Day beteiligen möchte, kommt am Samstag, 15. September um 10:00 Uhr zum Treffpunkt in Halle (Saale) oder um 14:00 Uhr zum Treffpunkt in Dessau-Roßlau.
Datum/Uhrzeit: Samstag, 15. September 2018, 10:00 Uhr
Thema: PLOGGING – Plastik und Jogging. Müllsammelaktion zum Internationalen Küstenreinigungstag. Beim Plogging (plocka upp = schwedisch für aufheben + jogging) wird die Umwelt beim Joggen vom Plastikmüll befreit. Dabei nimmt jede*r aus der Laufgruppe eine Mülltüte mit, ggf. auch Handschuhe.
Ort: Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4, 06108 Halle (Saale)
Datum/Uhrzeit: Samstag, 15. September 2018, 14:00 Uhr
Thema: Müllsammelaktion zum Internationalen Küstenreinigungstag. In Dessau soll ein Teil des Muldeufers vom Müll befreit werden. Gesammelt wird im Bereich der Tannheger Brücke. Alles was zum Sammeln gebraucht wird – Zangen, Müllsäcke, Handschuhe – wird vor Ort gestellt.
Ort: Sozial-Kulturelles Frauenzentrum, Törtener Straße 44, 06842 Dessau-Roßlau
Beitrag: David Hoffmann
Verwandte Artikel
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Gestresste Meere brauchen besseren Schutz
Zum „World Ocean Assessment Report“ der UN erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: „Den Weltmeeren geht es so schlecht wie noch nie. Sie sind erhitzt, werden über die Maßen ausgebeutet…
Weiterlesen »
Antrag „Munitionslasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“
Auf dem Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee liegen Schätzungen zu Folge ca. 1,6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten. Von diesen Altlasten liegen rund 1,3 Millionen Tonnen konventionelle Kampfmittel in der…
Weiterlesen »