Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages tagt am Mittwoch den 13.02.2019 um 11:30 im Paul-Löbe-Haus Saal E.700 mit einem öffentlichen Fachgespräch zum Thema „Ocean Governance – Schutz der Weltmeere“. Thema des Fachgespräches ist der alarmierende Zustand der Weltmeere und wie diese in Zeiten von Klimakrise, Überfischung und industrieller Ausbeutung besser geschützt werden können. Als Sachverständige sind u.a. Sandra Schöttner vom Greenpeace e.V. und Sebastian Unger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung e. V. eingeladen.
Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich unter Angabe von Name, Vorname sowie Geburtsdatum zwei unter umweltausschuss@bundestag.de anmelden. Das Fachgespräch wird unter www.bundestag.de live übertragen.
Antrag „Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels 14 ‒ Meeresschutz“
Antrag „Verschmutzung der Meere – Plastikflut unverzüglich stoppen“
Verwandte Artikel
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Gestresste Meere brauchen besseren Schutz
Zum „World Ocean Assessment Report“ der UN erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: „Den Weltmeeren geht es so schlecht wie noch nie. Sie sind erhitzt, werden über die Maßen ausgebeutet…
Weiterlesen »
Antrag „Munitionslasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“
Auf dem Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee liegen Schätzungen zu Folge ca. 1,6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten. Von diesen Altlasten liegen rund 1,3 Millionen Tonnen konventionelle Kampfmittel in der…
Weiterlesen »