Wann: Freitag, 14. Juni, 12 bis 19 Uhr
Wo: Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (Foyer), Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin
Was: Um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren und die Erde auch zukünftigen Generationen intakt zu hinterlassen, muss der weltweite Waldverlust gestoppt werden. Trotz der enormen Bedeutung des Waldes für die Artenvielfalt und den Klimaschutz werden jährlich Wälder von der Größe Polens weltweit abgeholzt. Gleichzeitig bedroht die Klimakrise unsere heimischen Wälder in ihrer Existenz.
Wälder sind starke Verbündete im Klimaschutz. Sie sind vielfältige Lebensräume und riesige Kohlenstoffspeicher, die geschützt werden müssen, aber auch nachhaltig genutzt werden können. Egal ob Wälder in Brasilien, in Indonesien, Polen oder Deutschland, die Waldpolitik steht vor großen Herausforderungen: Legale und illegale Abholzungen, die Umwandlung in Ackerflächen, Waldbrände oder auch die Auswirkungen der Klimakrise belasten die Wälder. Wir müssen alles daran setzen, intakte Wälder zu erhalten.
Im Rahmen der Konferenz möchte die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit euch und internationalen Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutieren, welche Lösungsansätze und Maßnahmen nötig sind, um die Lunge unseres Planeten dauerhaft zu erhalten.
Verwandte Artikel
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Die frei fließende Oder vor Ausbau schützen und wertvolle Natur bewahren
Die Bewahrung natürlicher Flusslandschaften und angrenzender Biotope an den Flüssen und Strömen Deutschlands hat für die Parlamentarische Gruppe Frei Fließende Flüsse des Deutschen Bundestages einen hohen Stellenwert. Die Mitglieder der…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »