Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zu den Auswirkungen der Erderwärmung auf Korallenriffe erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin:
„Die Weltmeere kollabieren unter der Klimakrise. Der drohende Verlust der Korallenriffe führt zu drastischen ökologischen und sozialen Konsequenzen weltweit. Millionen von Menschen drohen überlebenswichtige Nahrungsquellen zu verlieren und die artenreichsten Ökosysteme unserer Meere werden unwiederbringlich zerstört. Es wird einmal mehr deutlich, dass das Einhalten des Pariser Klimaabkommens über den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die Form des zukünftigen Zusammenlebens von Menschen radikal entscheiden wird. Die Bundesregierung hat jedoch mit ihren unzureichenden Plänen für den Klimaschutz, den de facto den Ausstieg Deutschlands aus dem Pariser Abkommen eingeleitet. Deshalb müssen die Proteste der Zivilgesellschaft und der parlamentarischen Opposition weitergehen: Für Kohleausstieg und Verkehrswende, gegen ein Business as usual“.
Verwandte Artikel
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Antrag „Munitionslasten in den Meeren bergen und umweltverträglich vernichten“
Auf dem Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee liegen Schätzungen zu Folge ca. 1,6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten. Von diesen Altlasten liegen rund 1,3 Millionen Tonnen konventionelle Kampfmittel in der…
Weiterlesen »