Zum Tag des Artenschutzes erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin:
„Klare Flüsse, bunte Blumenwiesen, Bienen und Vögel: eine gesunde Natur ist für uns lebensnotwendig. Aber diese Naturvielfalt ist bedroht und stirbt vielerorts aus. Natürliche Flüsse gibt es in Europa kaum noch, das Insekten- und Vogelsterben ist alarmierend, Auen sind fast komplett zerstört und die Meere werden weiter vermüllt und überfischt. Statt zu handeln, verfehlt die Bundesregierung die Ziele ihrer Nationalen Biodiversitätsstrategie.Die Verursacher des Arten-Aussterbens sind die industrielle Landwirtschaft, die Übernutzung und die Zerschneidung der Landschaft durch Flächenfraß und die Klimakrise. Deshalb braucht es ein Sofortprogramm für eine gesunde Natur. Das vordringlichste ist ein Neustart in der europäischen Agrarpolitik und eine finanzielle Stärkung des Naturschutzes. Beim Insektenschutz hat Bundesumweltministerin Schulze vor Monaten ein Schutzprogramm angekündigt und nicht geliefert. Die Bundesminister müssen endlich liefern – ansonsten droht Frau Merkel beim UN-Naturschutzgipfel im September eine Blamage.
Verwandte Artikel
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Gestresste Meere brauchen besseren Schutz
Zum „World Ocean Assessment Report“ der UN erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: „Den Weltmeeren geht es so schlecht wie noch nie. Sie sind erhitzt, werden über die Maßen ausgebeutet…
Weiterlesen »