Verbot von bleihaltiger Munition in Feuchtgebieten zum Schutz von Vögeln und Natur

Bild: Heiko Schmelz / Pixabay

Zur Entscheidung der Bundesregierung, auf EU-Ebene für ein Verbot von bleihaltiger Munition in Feuchtgebieten zum Schutz von Vögeln und Natur stimmen zu wollen, erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik:

„Die Vernunft hat in letzter Minute gesiegt. Das Einlenken Klöckners ist ein großer Schritt nach vorne in dieser Debatte aus der Mottenkiste. Klar ist, Bleimunition ist völlig unnötig und gehört verboten, um die Vögel und Natur Europas besser zu schützen. Jetzt muss der Duck hoch bleiben, um auch Tschechien noch umzustimmen, nachdem die Abstimmung kurzfristig verschoben wurde. Die Bundesregierung geht davon aus, dass in der EU jährlich mehr als 900.000 überwinternde Vögel und mehr als 800.000 Brutvögel an Bleivergiftungen durch Bleischrot verenden. Angesichts der Krise unserer Natur und Vogelsterbens sind das dramatische Zahlen, die es zu verhindern gilt.“

Verwandte Artikel