Am 11. September 2020 hat sich im Deutschen Bundestag der „Parlamentskreis Biosphärenreservate“ gegründet. Der überfraktionelle Arbeitskreis will die große Bedeutung der Biosphärenreservate für Fragen des Klima-, Natur- und Artenschutzes hervorheben und zugleich den möglichen Beitrag dieser Schutzgebiete für die regionale Entwicklung aufzeigen. Im Rahmen der Gründung wurden Klaus-Peter Schulze, Steffi Lemke und Kerstin Kassner zum Vorstand des Parlamentskreises gewählt. „Biosphärenreservate bilden einen Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen – angesichts der Aussterbekatastrophe unserer Zeit immens wichtig. Es ist geboten, Schutzgebiete zu stärken und ihre Bedeutung für Mensch und Natur herauszustellen.“, so Lemke.
Alle Teilnehmenden (Armin Schuster, Michael Brand, Astrid Damerow, Kerstin Kassner, Klaus-Peter Schulze, Steffi Lemke, Dietrich Monstadt, Michael Donth und Markus Uhl) der konstituierenden Sitzung des Parlamentskreises haben mindestens eines der 18 Biosphärenreservate in ihrem Wahlkreis. Sie machten damit in kleiner Runde vor, was sie sich deutschlandweit wünschen: Eine Vernetzung der Biosphärenreservate, um Ideen auszutauschen und Synergien zu schaffen.
Verwandte Artikel
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Die frei fließende Oder vor Ausbau schützen und wertvolle Natur bewahren
Die Bewahrung natürlicher Flusslandschaften und angrenzender Biotope an den Flüssen und Strömen Deutschlands hat für die Parlamentarische Gruppe Frei Fließende Flüsse des Deutschen Bundestages einen hohen Stellenwert. Die Mitglieder der…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »