Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage (12/325) zu EU-Vertragsverletzungsverfahren im Bereich Umwelt- und Naturschutz im Jahr 2020 erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin:
„Ein verlorenes Jahrzehnt für den Schutz von Natur und Umwelt liegt hinter uns. Klare Flüsse, bunte Blumenwiesen, eine Vielzahl an Insekten- und Vogelarten sind selten geworden. Dennoch verletzt Deutschland permanent europäisches Natur- und Umweltrecht. Die Bundesregierung zeigt damit, dass sie den Schutz unseres Bodens, Wassers, der Luft und der Biodiversität nicht ernst nimmt. Sie ist aufgefordert, dem Umwelt- und Naturschutz endlich Priorität einzuräumen.“
Verwandte Artikel
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Gestresste Meere brauchen besseren Schutz
Zum „World Ocean Assessment Report“ der UN erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: „Den Weltmeeren geht es so schlecht wie noch nie. Sie sind erhitzt, werden über die Maßen ausgebeutet…
Weiterlesen »
Artenschutz endlich wirksam umsetzen
Zum Internationalen Tag des Artenschutzes erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz:Artenschutz wird in der Bundesregierung seit vielen Jahren bestenfalls als Hemmschuh wahrgenommen. Zahlreiche Minister*innen kämpfen mit ihrer…
Weiterlesen »