Auf dem Meeresboden der deutschen Nord- und Ostsee liegen Schätzungen zu Folge ca. 1,6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten. Von diesen Altlasten liegen rund 1,3 Millionen Tonnen konventionelle Kampfmittel in der Nordsee und 300.000 Tonnen in der Ostsee. Hinzu kommen ca. 5.090 Tonnen chemische Munition in den deutschen Meeresgewässern. Diese Altlasten aus den Weltkriegen fanden Jahrzehnte lang kaum Beachtung und die politische Verantwortung für die Beseitigung dieser Altlasten wurde von Bundes- und Landesregierungen weitestgehend negiert. Doch die im vergangenen Jahrzehnt neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse verdeutlichen einen immensen Handlungsdruck. (mehr…)
-
Twitter feed is not available at the moment.
-
Instagram feed
-
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Heute Abend 18:30 Uhr gibt's im @volksbadbuckau in Magdeburg den Film „Wem gehört mein Dorf?“ – eine Dokumentation von Christoph -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Wir müssen unsere Umwelt und unser Klima schützen. Denn die Zeit ist knapp. Die nächste Regierung ist die letzte, die -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
So viele Menschen, so viele junge Menschen, denen der Klimaschutz ist nicht egal ist. Im Gegenteil: mehr Klimaschutz ist nötig, -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Vielen herzlichen Dank für eure Stimmen . Und ein ganz großes Danke an alle Wahlkämpfer*innen. Ohne euch wäre dieses großartige -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Zu Besuch auf dem Ziegenhof Glinde - „Wir brauchen die Weidetierprämie!“ Dafür werde ich mich in potentiellen Koalitionsverhandlungen auf jeden -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Gestern die Streuobstwiese des @nabu bei Barleben besucht (und auch Saft verkostet). Streuobstwiesen sind eine Schatzkammer der Biologischen Vielfalt und -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Herzlichen Glückwunsch zum 20jährigen Firmenjubiläum #kdelektroniksysteme Herr Kleinod und Herr Rathmann arbeiten mit ihrem tollen Team für eine gute Zukunft, -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Wir können nicht noch vier Jahre vertrödeln! Du willst ein Klimaregierung? Dann wähl Grün. . . . #klimawahl #allefuersklima #klimagerechtigkeitjetzt -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Heute endlich findet die konstituierenden Sitzung des neu gewählten Deutschen Bundestags statt. Im neuen Bundestag stellen wir Grüne 118 der -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Was für ein zauberhafter Termin bei der Kinderimkerei an der Ganztagsschule Zoberberg in Dessau. Insektenschutz, Blühwiesen und Imkerei sind auch -
by lemke.steffi 1 Jahr ago
„Wie sieht der Tagesablauf einer Bundesministerin aus?“– eine spannende Frage, die mir am Montag in der Schulklasse der Gesamtschule Gartenreich -
by lemke.steffi 1 Jahr ago
Ich möchte nicht, dass Sachsen-Anhalt und Brandenburg zum Waldbrandland werden. Ich möchte nicht, dass wir zum ausgetrockneten, zum Dürreland werden. -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Vor ein paar Tagen habe ich mich in Braunsdorf mit einer Bürgerinitiative getroffen, die sich gegen den Bau einer Erdbeerproduktionsanlage -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Ein etwas anderer Wahlkampfstand gestern in Bernburg Danke an den Grünen Kreisverband in Bernburg und die Grüne Jugend, dass ihr -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Heute ist #cleanupday Weltweit sammeln Millionen Menschen Müll an Flüssen, Seen, dem Meer und Wäldern um ein Zeichen zu setzen -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit #cleanupday Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen -
by lemke.steffi 2 Jahren ago
Auch ein Baum kann schon mal geklaut werden ♀️ Wir hoffen, das Apfelbäumchen hat die Reise gut überstanden und ist -
by lemke.steffi 1 Jahr ago
Das erste Deutsch-Tschechische Umweltministerinnentreffen mit Anna Hubáčková fand in Dessau-Roßlau statt. Neben einem Austausch zum anstehenden EU-Ratsvorsitz Tschechiens wurde über
-
Verwandte Artikel
Meeresschutz bleibt auf der Strecke
Zum heutigen Weltozeantag erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Der Meeresschutz wird von der Bundesregierung systematisch ausgebremst. Unter CDU/CSU und SPD wird in Deutschlands ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sogar…
Weiterlesen »
Gefahr für Mensch und Umwelt: Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee endlich bergen!
Auch Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befinden sich noch immer circa 1.6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten auf dem Grund von Nord- und Ostsee, darunter auch knapp 5000 Tonnen…
Weiterlesen »
Gastbeitrag in der aktuellen Böll.Thema
„Klimawandel, Überfischung, Müll: Die Meere brauchen dringend Schutzzonen und Rückzugsräume für bedrohte Arten, damit sich die marinen Kreisläufe wieder erholen können. Die kommenden 12 Monate bieten auf internationaler Ebene viele…
Weiterlesen »