Online-Fachgespräch am Fr, 18. Juni ab 12:30 Uhr
Die Klima- und Biodiversitätskrisen machen klar, dass wir nicht nur die bestehende Natur dringend schützen müssen, sondern auch zerstörte Natur wiederherstellen müssen. Denn gesunde Natur leistet einen unersetzlichen Beitrag für Klimaschutz und Biodiversität: Weltweit absorbieren gesunde Ökosysteme fast die Hälfte der CO2-Emissionen, die jedes Jahr durch menschliche Aktivitäten entstehen. Hier setzt unser Antrag „Naturschutz ist Klimaschutz – Mit natürlichem Klimaschutz das Arten-Aussterben und die Klimakrise bekämpfen“ an: Moorböden wiedervernässen, naturnahe Wälder wiederherstellen, Flussauen renaturieren und Seegraswiesen stärken, um Klima- und Naturschutz zu stärken. 10% der Gelder des Energie- und Klimafond sollen zukünftig dafür investiert werden. So kann Kohlenstoff gespeichert und gleichzeitig das Arten-Aussterben gebremst werden. (mehr…)
Verwandte Artikel
Briefwahl jetzt!
Grün wählen und gemeinsam das Land erneuern. Ihr habt es in der Hand. Am 26.9. oder schon jetzt per Brief
Weiterlesen »
Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…
Weiterlesen »
Schutz von Insekten vorerst gescheitert
Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Weiterlesen »