Die fünf Kernaufgaben des BMUV

Als Bundesministerin stellte Steffi Lemke am 12.01.2022 die 5 Kernpunkte der Arbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vor. Die Rede finden Sie im vollen Wortlaut zum Nachlesen hier und zum Nachhören hier.
Diese Kernpunkte sind:

  1. Das Artenaussterben, sie ist die zweite große ökologische Krise neben der Klimakrise. Neben einer Offensive zum Meeresschutz möchte das BMUV zusammen mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung die Agrarwende vorantreiben.
  2. Der Verbraucherschutz, neben einem Recht auf Reparatur für Bürger*innen sollen Produzent*innen ihre elektronischen Geräte langlebig designen.
  3. Die Kreislaufwirtschaft, hierbei geht es Ressourcenschutz und Vermeidung von Müll. Die Weltmeere sollen vor einer weiteren Vermüllung geschützt werden, außerdem soll europaweit Mikroplastik aus Kosmetika und Waschmitteln verschwinden.
  4. Der Abschluss des Atomausstiegs, Atomkraft ist vom Abbau des Urans bis zur Endlagerung des Atommülls ein Risiko für uns und die nachkommenden Generationen. Der Ausstieg ist beschlossen und das BMUV wird daran festhalten.
  5. Der Klimaschutz, hierfür wird ein Klimaanpassungsgesetz erarbeitet und eine Anpassungsstrategie entwickelt. Kommunen sollen für ihre Anpassungsstrategien gefördert werden. Der Schutz und die Renaturierung von Gewässern wird im besonderen Fokus sein, um die Wasserversorgung und unsere Gewässer besser auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten.

Verwandte Artikel