Gestern wurde im Plenum die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Steffi Lemke: „Ich hatte vor vier Jahren Hoffnung. Ich hatte Hoffnung, dass wir beim Insektenschutz vorankommen. Wir hatten eine große gesellschaftliche…
Artenschutz
Die Lebensräume vieler Arten sind bereits durch Klimawandel und Umweltzerstörung bedroht. Wilderei und illegaler Wildtierhandel erhöhen die Gefahr des Ausrottens von Arten wie Elefanten, Nashörnern und Tigern. Diese Naturzerstörung tötet nicht nur Tiere, sondern auch Menschen. Zudem wird dadurch ein extrem hoher ökonomischer Schaden von mehreren Milliarden Euro jährlich verursacht.
„Die Ministerinnen Klöckner und Schulze loben ihre Initiativen zum Insektenschutz in hohen Tönen. Die jahrelange Blockade durch Julia Klöckner und der endlose Streit mit Svenja Schulze lassen vom angekündigten Insektenschutz jedoch kläglich wenig übrig. Die Dramatik des Insektensterbens blendet diese Bundesregierung nach wie vor schlichtweg aus.
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur EU-Wasserrahmenrichtlinie erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik: „Gesunde Flüsse und Seen sind Schwerpunkt des Artenreichtums und übernehmen wichtige Aufgaben für Hochwasserschutz…
Zur Verschiebung der Kabinettsberatung zum angekündigten Insektenschutzgesetz erklärt Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin: „Das ist ein absolutes Armutszeugnis für die Bundesregierung. Der Insektenschutz ist mit dieser Regierung gescheitert. Die Lage der…
In einer Online-Konferenzreihe diskutiert die Heinrich-Böll-Stiftung den fatalen Verlust unserer Natur und die Folgen der Klimakrise. Mit internationalen Expert*innen werden auch politische Lösungsansätze skizziert und laufende Verhandlungsprozesse thematisiert. Besonders spannend…