Sachsen-Anhalt – klein, aber fein.

Mehr Raum für naturnahe Flussgebiete
Die Anpassung von Landschaften an den Klimawandel ist eine politische Kernaufgabe für den Schutz von Menschen, Natur und Wirtschaftsgütern. Die Wiederherstellung von naturnahen Flussläufen und Auen ist dabei von zentraler…

Die Naturlandschaft Elbe ist an der Belastungsgrenze
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Schutz der Unteren und Mittleren Elbe und Abkommen mit Tschechien“ und zum vorliegenden Entwurf „Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und…
Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur EU-Wasserrahmenrichtlinie erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik: „Gesunde Flüsse und Seen sind Schwerpunkt des Artenreichtums und übernehmen wichtige Aufgaben für Hochwasserschutz…

Bundesweiter Vorlesetag: Die Kleine Spinne Widerlich
Heute findet wieder der wunderbare bundesweite Vorlesetag statt. An diesem Tag lesen viele Menschen – auch Politiker*innen – Kindern in Kindergärten oder Schulen gute Geschichten vor, um sie für das…
Eine gemeinsame Geschichte und Vision 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Die deutsch-deutsche Wiedervereinigung ist ein Glücksfall der Geschichte, den wir alle der Friedlichen Revolution und dem Mut der Menschen in der DDR verdanken. Sie sind für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung…

Für einen anderen Umgang mit Natur und Umwelt
Der Verein „Natur auf der Kippe e.V.“ aus Jüdenberg in Sachsen-Anhalt hatte Steffi Lemke am vergangenen Wochenende zu einem sogenannte „Müllspaziergang“ eingeladen. Keine 400 Meter von Jüdenberg entfernt, zwischen dem…
Böden in Sachsen-Anhalt erholen sich nicht
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Entwicklung der Bodenfeuchtigkeit in Deutschland erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Nach den Dürrejahren 2018 und 2019 haben sich die Böden längst…

Ich bewerbe mich auf Platz 1 der Landesliste zur Bundestagswahl
„Wir hatten uns den Sommer 2020 vermutlich alle sehr anders vorgestellt. Die Corona-Pandemie hat unser Leben in den letzten Monaten dominiert. Sie wird das weiter tun, wenn auch nicht mehr…

Ein Jahr in die USA – Jetzt bewerben
Ein Schuljahr in den USA zu verbringen, ist ein Traum vieler Schülerinnen und Schüler. Den American Way of Life erleben und Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken. Das…
Den Widerspruch aushalten
Gastbeitrag von Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin in der Mitteldeutsche Zeitung: „Unsere Gesellschaft ist bisher sehr verantwortungsvoll mit einer für uns alle völlig neuen und unbekannten Krise umgegangen. Deshalb…

Elbe: Wasser lässt sich nicht herbeibauen
Zu den Antworten der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zu „Wassertiefen und Transporten auf der Elbe im Jahr 2019“ erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Auch wenn gegenwärtig…
Bedrohung von Unesco-Welterbestätten
Zur Bedrohung von Unesco-Welterbestätten im Osten durch die Trockenheit erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Die globale Klimakrise hat immer konkretere Auswirkungen vor Ort und gefährdet inzwischen auch die…
Die Klimakrise erreicht unsere Flüsse
An neun der 15 größten Flüsse Deutschlands herrschte 2018 an mehr als 100 Tagen im Jahr 2018 extremes Niedrigwasser: An Oder, Saale und Aller bestand an mehr als 150 Tagen…

Die Klimakrise erreicht unsere Flüsse
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Frage nach Niedrigwasser an Deutschlands Flüssen erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Die Klimakrise erreicht unsere Flüsse. Im Jahr 2018 führten viele…

Kommunalwahlen in Dessau-Roßlau
Zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt erklärt Steffi Lemke: „Am Sonntag, dem 26.Mai 2019, wurde neben der Europawahl auch in Dessau-Roßlau ein neuer Stadtrat gewählt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN konnten…

Was wir von Vögeln lernen können – Einladung zur Buchlesung
Faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht, klimaneutrale Mobilität und ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr – all das können wir von Vögeln lernen. Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat…

Wahlkreistag: Dessau-Roßlau wagt Wildnis
Naturschutz in der Stadt wird in Zeiten von Insektensterben, Vogelsterben und industrieller Landwirtschaft immer wichtiger. Steffi Lemke: „Ich bin sehr froh, dass meine Heimatstadt Dessau-Roßlau mit dem Projekt „Städte wagen…

Einbruch des Güterverkehrs auf der Elbe in 2018
Die Elbe ist als Wasserstraße für den Güterverkehr völlig ungeeignet. Dieses Fazit konnte man bereits aus den Antworten der Bundesregierung zu Wasserständen und Transporten aus den vergangenen Jahren ableiten. Die…

Bauhaus knickt vor Rechten ein
Zur Absage des Konzerts der Band Feine Sahne Fischfilet durch das Bauhaus Dessau erklären Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kulturpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Die…

Orchideen in der Altmark
Am 29. Mai 2018 besuchte Steffi Lemke die Orchideenwiese in Klötze (Altmark). Sie folgte der Einladung des engagierten Klötzers Jürgen Lemke. Dieser engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die…

Tag der Pflege
Am 12. Mai ist der Tag der Pflege. Ein Thema, dass in Dessau-Roßlau, der drittältesten Stadt Europas gemessen am Altersdurchschnitt – jeden Tag Relevanz hat. Im Rahmen der Pflegewoche der…
Girl’s Day 2018 – Zukunftstag für Mädchen. Ein Besuch bei Steffi Lemke.
„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.“ Eines von Steffi Lemkes Lieblingsmottos weist auf die Zukunft hin. Dieser Satz fehlt auch nicht bei dem Gespräch mit den zwei Schülerinnen…
Open-Air Nachtigall-Konzert
Bündnis 90/Die Grünen Wittenberg und Dr. Ernst Paul Dörfler laden gemeinsam mit Steffi Lemke zu einem Spaziergang ein. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen Wittenberg und Dr. Ernst Paul Dörfler laden…

Sachsen-Anhalt Kommunen rufen Bund-Fördergelder für Breitband-Ausbau kaum ab
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Abgerufene Mittel beim Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt“ erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Die Kommunen in Sachsen-Anhalt haben seit 2015 Förderbescheide über 180…

Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt: Digitale Kluft zwischen Stadt und Land
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Die aktuellen Zahlen zum Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt zeigen, dass die…

Kräuterwanderung am 22. September in Dessau
Auf einer Entdeckungstour durch das Gartenreich im Luisium wird die Kräuterfee „Gabiana“die Besonderheiten der heimischen Kräuterwelt erklären. Frische Wiesenluft und die pure Natur machen dieses Erlebnis zu einer Wohltat für…

Gesamtkonzept Elbe: Umwelt und Wirtschaft zusammen denken
Anlässlich des 9. Elbekirchentags in Lutherstadt Wittenberg erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Die Elbe und ihre Auen gehören zu den letzten naturnahen Flusslandschaften in Europa. Die ursprüngliche Natur…

Paddeln für den Naturschutz
In unseren heimischen Gewässern gibt es immer mehr Müll. Ob Elbe, Saale oder Ostseestrand, wir alle haben unsere ganz eigenen Bilder vor Augen von der Vermüllung unserer Natur. Unter dem…
Ökologie und Ökonomie an der Elbe zusammenbringen – Sohlerosion stoppen
Zur gestrigen Debatte im Bundestag zum Gesamtkonzept Elbe erklärt Steffi Lemke, parlamentarische Geschäftsführerin und naturschutzpolitische Sprecherin: „Das Gesamtkonzept verdient seinen Namen nicht. Es hat das Ziel Ökonomie und Ökologie zusammenzubringen, doch…

Kirchentag 2017 in Lutherstadt Wittenberg
In einer Woche wird der Lutherstadt Wittenberg das Zentrum für Menschen aus der ganzen Welt, die sich durch Martin Luther inspiriert, angesprochen oder herausgefordert fühlen. Vor 500 Jahren schlug er…

Vorstellung Gesamtkonzept Elbe
Auf der zweiten Regionalkonferenz zum Gesamtkonzept Elbe wurden am 27. März 2017 das Konzept von Bundesumwelt- und Bundesverkehrsministerium vorgestellt, sowie die nächsten Schritte diskutiert. Ziel ist ein Ausgleich der Interessen…
Zum Weltaidstag 2016
Steffi Lemke: „In Sachsen-Anhalt leben ungefähr 900 Menschen mit HIV. Um den Betroffenen zu helfen aber auch um Aufklärung und Prävention zu ermöglichen spende ich heute für die Aids-Hilfe in…

Vorlesetag: Von Mäusen und Wundersteinen
Zum bundesweiten Vorlesetag hat Steffi Lemke heute in der Grundschule „An der Heide“ in Dessau-Kochstedt aus dem Buch „Mats und die Wundersteine“ von Marcus Pfister vorgelesen. Die Maus Mats und die anderen…
ÜberFLUSS – Flussbaden und Flussbäder #5: Recht auf Fluss
Steffi Lemke besuchte am 21. September 2016 die Veranstaltung ÜberFLUSS – Flussbaden und Flussbäder #5: Recht auf Fluss. ÜberFLUSS – Flussbaden und Flussbäder #5: Recht auf Fluss from Flussbad Berlin…
Danke für den großartigen Rückenwind zur Bundestagswahl 2017.
Für Klimaschutz. Für Artenschutz. Für sozialen Ausgleich. Gegen Rechtspopulismus!

Bewerbung auf Listenplatz 1
Auf dem nächsten Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt am 22. Oktober in Halle (Saale) wird die Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Ich bewerbe mich um Listenplatz 1 der Landesliste zur…

Besuch im Rotmilan Zentrum Halberstadt
Mehr als die Hälfte der Weltpopulation des Rotmilans ist in Deutschland beheimatet. Genau im Zentrum des Weltbestandes liegt Halberstadt. Deshalb wird dort seit 2012 die Ausstellung „Phantastischer Luftakrobat – Red…

Müllsammelaktion mit erschreckender Bilanz - Archiv
Nicht nur die Verschmutzung der Meere nimmt stetig zu. Auch in Deutschlands Flüssen und an den Ufern findet sich immer mehr Müll. Vier Tage waren die Dessauer Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke…

Flüsse weltweit schützen – Steffi Lemke begrüßt 4. Flussparlament - Archiv
Anlässlich des BIG JUMP zum Europäischen Flussbadetag am 10. Juli 2016 hatte der Bundestag am vergangenen Freitag eine ganz besondere Delegation zu Gast: Knapp 60 Jugendliche aus 18 Ländern waren zum…
15 Jahre Bürgerinitiative Pro Elbe
Anlässlich des 15jährigen Geburtstags der Bürgerinitiative Pro Elbe interviewt Iris Brunar, die Sprecherin der Bürgerinitiative, Steffi Lemke, MdB für Bündnis 90/die Grünen und selbst Mitgründerin der Initiative. Im Gespräch erläutert…

Tag des Artenschutzes – Kinder für Artenschutz begeistern
Eine Exkursion mit zwölf Kindern der Wittenberger Kita „Himmelschlüsselchen“ zur nahegelegenen Elbe nahmen Steffi Lemke und Dr. Ernst Paul Dörfler (EuroNatur-Preisträger) zum Anlass, die Kinder für das Leben der Tiere…
Sinnloser Ausbau der Elbe – Kleine Anfragen bestätigen Skepsis erneut
Die Elbe ist einer der letzten naturnahen Flüsse mit ausgeprägten Auenlandschaften in Europa. Damit ist die Elbe von internationaler Bedeutung für die Biodiversität. Zudem bildet die fließende Elbe mit ihren…

Steffi Lemke im Gespräch mit Frithjof Schmidt: „Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlingen helfen“
Wenn weltweit über 60 Millionen Menschen durch Krieg, Verfolgung und Klimakrise gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, dann läuft etwas grundsätzlich schief. „Die Welt ist aus den Fugen geraten“, findet…
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur Biologische Vielfalt an der Elbe
Die Bundesregierung antwortete auf eine Kleine Anfrage von Steffi Lemke, Peter Meiwald, Dr. Valerie Wilms, weiterer Abgeordneter der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Der LINK zur Antwort.
Millionen werden in der Elbe versenkt
Die Antworten der Bundesregierung auf schriftliche Fragen zeigen, dass die Elbe als Wasserstraße für Güterverkehr völlig ungeeignet ist. Auch im Jahr 2015 wurde über Monate die nötige Mindestwassermenge nicht erreicht. Eine…

Becherhelden – Stimmen für Mehrweg to go
Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen „Ich bin eine Becherheldin, denn unsere Meere vermüllen, riesige Müllstrudel treiben im Meer, verschmutzen die schönsten Strände, Vögel verhungern…

DESSAU-ROSSLAU FÜR VIELFALT UND WELTOFFENHEIT
Hiermit unterstütze ich den Aufruf des Netzwerkes GELEBTE DEMOKRATIE zu einer dezentralen Gegendemonstration gegen „GIDA-Regional“ am 28. August 2015 in Dessau. Aktuelle Informationen findet HIER.
Aktuell: Steffi Lemke auf Sommertour
Steffi Lemke MdB auf Sommertour durch Sachsen-Anhalt Die grüne Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke ist vom 08. bis 16. Juli 2015 auf Sommertour in Sachsen-Anhalt unterwegs. Die Sommertour der naturschutzpolitischen Sprecherin steht…

Besuch des Biosphärenreservat Mittelelbe
Die Vorsitzenden Steffi Lemke und Rita Hagl-Kegl und Vertreterinnen von verschiedenen Verbänden der Parlamentarische Gruppe „Frei fließende Flüsse“ haben am 29.04.2015 das Biosphärenreservat Mittelelbe besucht. Nachdem über das Gesamtkonzept Elbe,…

Tatjana goes to USA
Auch in diesem Jahr übernimmt die bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke wieder eine Patenschaft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Aus ihrem Wahlkreis Wittenberg-Dessau-Roßlau nominierte Steffi Lemke in diesem Jahr die…

Gedenken an Alberto Adriano wachhalten
Zum Jahrestag des rechtsextremen Mordanschlags auf Alberto Adriano erklären Steffi Lemke MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Sebastian Striegel MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt:…

Bundesregierung will Fracking in Natura2000-Gebieten erlauben
Zu den von BUND und DUH veröffentlichten Zahlen zu durch Fracking bedrohte Natura2000-Gebieten erklären Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik und Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik: Nach den Plänen der Bundesregierung könnte in…

Die EU-Kommission will der Natur an den Kragen
Die EU will ihre Naturschutzrichtlinien modernisieren. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten REFIT-(„Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung“)-Prozesses und der Name lässt schon erahnen, was mit Modernisierung gemeint ist: Der Naturschutz…

Deichrückverlegungen schnell umsetzten
Steffi Lemke, parlamentarische Geschäfts- führerin der grünen Bundestagsfraktion, erklärt zur Pressekonferenz zum Hochwasser- schutz der Bundesminister Barbara Hendricks und Christian Schmidt: Das Nationale Hochwasserschutzprogramm muss mehr Aufmerksamkeit auf Deichrückverlegungen legen….
Fragestunde im Bundestag: Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft
Nach dem Rücktritt des Bürgermeisters von Tröglitz wurde primär darüber diskutiert, was am Versammlungsrecht geändert werden muss. Es kann jedoch nicht in erster Linie darum gehen über das Versammlungsrecht zu…

Pressemitteilung: Aufruf zu Protesten gegen das Schweinehochhaus in Maasdorf
Steffi Lemke und der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt rufen zu einer breiten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Demonstration gegen die Zustände im Schweinehochhaus Maasdorf auf. Diese…

„Natürlich.Schierke“ – Steffi Lemke besucht umstrittenes Skigebiet im Harz
Auf Einladung der grünen Stadträtin in Wernigerode Sabine Wetzel besuchte Steffi Lemke am Mittwoch Schierke, einen Ortsteil der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. In Schierke will die Stadt…

Eröffnung der Fotoausstellung „Geduldet“
Am gestrigen Abend eröffnete die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Sören Herbst im Rahmen der Meile der Demokratie in Magdeburg die Fotoausstellung „Geduldet“ in der Stadtbibliothek Magdeburg. Zur Begrüßung sprach Herr De….

Längere Wartezeiten für Kassenpatienten in Sachsen-Anhalt
Steffi Lemke hat eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Wartezeiten von unterschiedlich krankenversicherten Bürgerinnen und Bürgern in Arztpraxen in Sachsen-Anhalt untersucht. Das Ergebnis der Erhebung zeigt, dass in allen untersuchten Regionen in Sachsen-Anhalt gesetzlich…

25 Jahre Grünes Band – Eine Erfolgsgeschichte von Naturschutz und Frieden
Zum 25. Jahrestag des Grünen Bandes erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutz: Das Grüne Band ist eine beeindruckende und wichtige Verbindung von Vergangenheit und Zukunft: Auf dem einst tödlichen Grenzstreifen…

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: 25 Jahre Grünes Band
Die grüne Bundestagsfraktion lud aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Grünen Bandes zu einem Parlamentarischen Abend in den Bundestag. Gemeinsam mit einigen der damals wegbereitenden Naturschützern wurde ein Blick auf…

Bahnhofsmission Halberstadt zu Besuch in Berlin
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke besuchten gestern 12 ehrenamtlich Aktive der ökumenischen Bahnhofsmission Halberstadt den Bundestag in Berlin. Im Gespräch mit der gebürtigen Dessauerin Steffi Lemke lernten die Besucher…

Oury Jalloh: Die Verantwortung bleibt ungeklärt
Zum Urteil des Bundesgerichtshofes im Fall Oury Jalloh erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin: Das Urteil des Bundesgerichtshofes ist eine große Enttäuschung und wird dem Opfer Oury Jalloh nicht gerecht. Es…

Investitionsgrab Elbeausbau
Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftlichen Fragen zu Gütertransporten auf der Elbe erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: Die Antwort der Bundesregierung auf meine schriftlichen Fragen…

Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt sind marode 719 der 905 Brücken weisen umfangreiche Schäden auf
Die Zahlen zu Schäden an Eisenbahnbrücken liegen auf dem Tisch: Ein Drittel der Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt ist marode. Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion und Dietmar Weihrich, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion…

Ein Jahr in die USA
Steffi Lemke übernimmt in diesem Jahr eine Patenschaft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Ein Schuljahr in den USA zu verbringen, ist ein Traum vieler Schülerinnen und Schüler. Aus ihrem…
Elbebadefest 2014
Am gestrigen Sonntag, den 29.06.2014, fand das traditionelle Elbebadefest in Dessau-Roßlau statt. Das Elbebadefest gibt es dort seit dem 14. Juli 2002. Dies war der erste internationale Elbebadetag, bei dem…
Lutherstadt Wittenberg als Stadt der Nachtigallen?
Jede Stadt sucht nach Alleinstellungsmerkmalen, um auch sich aufmerksam zu machen. Die Lutherstadt Wittenberg hat eines – mit Luther. Doch was hindert uns daran, neben dem Kulturerbe auch das Naturerbe…

Der Elbe nicht das Wasser abgraben
Zum heute beginnenden „Dialog im Boot 2014“ erklärt Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz: „Die Bundesregierung baut mit Phantomwasserständen weiter an der Elbe herum anstatt die realen Wasserstände…
Bundestagsrede zur Debatte „Friedliche Revolution in der DDR – Die Rolle der Kommunalwahl am 7. Mai 1989“
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Dass ausgerechnet eine gefälschte Kommunalwahl der Funke wurde, der die friedliche Revolution 1989 zwar nicht in Gang gesetzt, aber entzündet hat, mag…